myERCO

myERCO

Mit Ihrem kostenfreien myERCO Konto können Sie sich Artikel merken, Produktlisten für Ihre Projekte anlegen und Angebote anfragen. Zudem haben Sie dauerhaften Zugang zu allen ERCO Medien im Downloadbereich.

Anmelden

Sie haben Artikel in Ihrer Merkliste gesammelt

Technische Umgebung

Technische Umgebung

Globaler Standard 220V-240V/50Hz-60Hz
Standard USA/Kanada 120V/60Hz, 277V/60Hz
  • 中文

Wir zeigen Ihnen unsere Inhalte in deutscher Sprache. Produktdaten werden für eine technische Umgebung mit 220V-240V/50Hz-60Hz angezeigt.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Wir befinden uns im neuen Museum der spanischen Kulturbehörde Patrimonio Nacional im Gebäudekomplex des Madrider Königspalastes. Im Herzen der Geschichte und der Kunst beherbergt die Galerie der Königlichen Sammlungen eine beeindruckende Sammlung kultureller Schätze aus dem Besitz der Krone und ist eine Hommage an unsere Vergangenheit. Jeder Teil dieser Galerie atmet Geschichte, von den imposanten Mauern bis zu den Meisterwerken, die sie beherbergt.
Das zeitgenössische Bauwerk wurde von den Architekten Emilio Tuñón Álvarez und Luis Moreno Mansilla entworfen und am 25. Juli 2023 vom spanischen Königspaar eingeweiht. Die Fassade besteht aus Stahlbetonpfeilern, die außen mit Granitplatten verkleidet sind. Das Innere des Museums überrascht durch seine Großzügigkeit, natürliches Licht sowie Ausblicke auf Stadt und Landschaft. Das Gebäude hat eine bebaute Gesamtfläche von 40.475m2, verteilt auf 6 Etagen.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Das gewählte Museumsmodell ist linear, mit einer absteigenden Hauptroute, die am Eingang beginnt, der sich zwischen dem Königspalast, der Almudena-Kathedrale und dem Museum selbst befindet, und im Stockwerk -3, auf der Höhe der Gärten des Campo del Moro, endet. Es verfügt über mehr als 3.200m2 für die Dauerausstellung und mehr als 1.300m2 für Wechselausstellungen. Ein Besuch ist eine Reise durch fünf Jahrhunderte Kunst und die Geschichte der spanischen Könige, ein Panorama der Schönheit, Kultur und Geschichte Spaniens.
Der Zugang zu den Ausstellungsräumen erfolgt über eine breite Rampe. Von der Rampe aus, durch die Geländer hindurch, ist die einzige Stelle, von der aus man die Höhe des Gebäudes ermessen kann. Zum Zeitpunkt der Eröffnung sind die Ausstellungsräume den Sammlungen vorbehalten: Stockwerk -1 für die Werke aus der Habsburgerzeit, Stockwerk -2 für die emblematischen Stücke der Bourbonen und Stockwerk -3 für die große Kutschensammlung. Die Ausstellung wird in ständiger Veränderung sein. Daher ist ein hohes Maß an Vielseitigkeit und Flexibilität erforderlich, wenn es darum geht, diese Räume umzugestalten und die Pracht der Werke zur Geltung zu bringen.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Die Architekten Emilio Tuñón Álvarez und Luis Moreno Mansilla haben zusammen mit den erfahrenen Lichtberatern von ERCO die Allgemeinbeleuchtung für diesen Raum geplant. Der Projektauftrag umfasste zwei Maßnahmen: zum einen die Beleuchtung des „Containers“, zum anderen die Beleuchtung des Inhalts.

Um die beiden Lösungen zu vereinen, wurde zwischen den Trägern eine Decke installiert, die von der Abteilung für Deckenarchitektur von ERCO entworfen, gefertigt und montiert wurde. Diese Decke besteht aus einem speziell für diesen Raum entwickelten Aluminiumprofil, das in einem Abstand von 50cm zwischen den Säulen angebracht wurde, so dass der obere Teil für Installationen frei bleibt. Das Design des Profils ist perfekt durchdacht und erfüllt verschiedene Anforderungen: Es dient als Träger für die Deckenplatte, die die Installationen verdecken würde, als Träger für die eingelassenen Schienen, von denen aus die Beleuchtung des Inhalts erfolgt, und besitzt eine spezielle Neigung, die die für den Container vorgesehene Beleuchtung vollständig verdeckt.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Die Beleuchtung des Containers ist nicht wahrnehmbar und wird vom oberen Teil des Profils gelöst, das ein lineares System mit einer speziellen Optik enthält. Auf diese Weise simulieren wir die Wirkung des natürlichen Lichts und erzeugen einen Rhythmus von beleuchteten und dunklen Flächen.

Die Beleuchtung des Inhalts erfolgt von den Enden der Deckenplatten aus, in die die Stromschienen für die Scheinwerfer eingelassen sind. Diese befinden sich auf beiden Seiten der Platte, so dass die Werke im richtigen Winkel und in der richtigen Ausrichtung angestrahlt werden können. Das Lichtkonzept von ERCO für die Galerie der Königlichen Sammlungen basiert ebenfalls auf der Integration des Lichts in die Architektur. Auf diese Weise fügen sich die gewählten Leuchten dezent und elegant in die historische und architektonische Struktur des Ortes ein und respektieren dessen Ästhetik und Erbe. Die Wahl fiel auf dieses Scheinwerfersystem, weil es sehr flexibel einsetzbar ist, so dass künftige Eingriffe möglich sind und die Organisation und visuelle Wahrnehmung je nach temporärer Ausstellung verändert werden können.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Um den Inhalt der in diesem symbolträchtigen Raum ausgestellten Werke zu beleuchten, stellten wir uns der Herausforderung einer Architektur von solchen Ausmaßen, mit Höhen von 6 bis 8 Metern und einer großen Vielfalt in Bezug auf Größe und Material der ausgestellten Stücke. Wir entdecken großformatige Wandteppiche, Kutschen, Kostüme, Rüstungen, Vasen und vieles mehr.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Die große Vielfalt an Größen und Volumina muss bei der Wahl der Beleuchtung berücksichtigt werden. Um alle Werke abdecken zu können, wurde eine Familie von flexiblen Flutern mit sehr vielseitigen Eigenschaften gewählt. So erhalten wir bei gleichem äußerem Erscheinungsbild des Produkts verschiedene Optiken für eine absolute Kontrolle des Lichts und können die Lichtintensität je nach den Bedürfnissen der Arbeit variieren.

In hohen Räumen sind enge Lichtkegel für einen hohen Sehkomfort unerlässlich. Aus diesem Grund werden geschlossene Linsen wie Narrow Spot, Spot und Flood eingesetzt. Mit der richtigen Ausrichtung und dem richtigen Winkel sorgen sie für eine flächige Flutung und akzentuieren nur das Werk und nicht den Rest der Umgebung. Auch die Projektionsentfernungen spielen eine Rolle. Bei größeren Entfernungen ist mehr Leistung erforderlich, um ein ähnliches Beleuchtungsniveau zu erreichen, als bei kürzeren Entfernungen.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Dank der Technologie und optischen Steuerung von ERCO blenden die Fluter nicht direkt. Einer der für diesen Raum gelieferten Fluter ist der Eclipse InTrack mit einer Linse für die Wiedergabe scharfer Konturen mittels Konturensteuerung. Mit diesem Scheinwerfer können frei einstellbare, scharf begrenzte Lichtkegel erzeugt werden. Durch einfaches Drehen der Linse kann der Abstrahldurchmesser stufenlos von Spot (15°) bis Wide Flood (65°) eingestellt werden. Dies eignet sich besonders für die Ausleuchtung von Bereichen mit wechselnden Objekten.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Die spektrale Empfindlichkeit der Objekte in der Sammlung muss individuell ermittelt werden. Ein Lichtspektrum mit geringer Schadwirkung ist für die konservatorisch einwandfreie Präsentation von Kunst unerlässlich. Hochwertige LEDs können gewährleisten, dass UV- und IR-Anteile im Spektrum vermieden werden. Wir klassifizieren Werke mit geringer Lichtempfindlichkeit (keine Einschränkung), mittlerer Lichtempfindlichkeit (200lx) und hoher Lichtempfindlichkeit (50lx). Auch die Belichtungszeit wird als entscheidender Faktor berücksichtigt. Jedes Material, ob Wandteppiche, Manuskripte, Textilien, Ölgemälde, Polychromien, Metall oder Stein, muss auf eine bestimmte Weise beleuchtet werden.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Unter Berücksichtigung dieser Besonderheit wird der Inhalt mit einer eher szenischen Beleuchtung behandelt, die mit Licht und Schatten spielt, wobei wir verschiedene Schwerpunkte für den Betrachter setzen. Mit diesem Kontrastspiel heben wir zum Beispiel die skulpturalen Details dieser vier imposanten salomonischen Säulen hervor. Das Licht zeichnet die Details und die goldenen Reliefs der mit Weinblättern und Trauben verzierten Säulenschäfte nach und bringt das intensive Lapislazuli-Blau zum Leuchten, das nach der Restaurierung wieder zum Vorschein kam. Da die Säulen 5,65m hoch sind, haben wir Strahler mit sehr schmalen Rasteröffnungen verwendet, die für einen hohen Sehkomfort unerlässlich sind. Sie ermöglichen es auch, das Licht nur dorthin zu lenken, wo wir akzentuieren wollen.

La Galería de las Colecciones Reales, Madrid

Dank der innovativen Technologie der ERCO Produkte erreichen wir mit einer einzigen Familie von Flutern eine große Vielfalt an Lichtkegeln, unterschiedliche Leistungsklassen, hohen Sehkomfort und eine gezielte Steuerung der Leuchten.

Die eingesetzten Fluter ermöglichen eine präzise Lichtlenkung, die Blendung vermeidet und die Werke schützt. So wird sichergestellt, dass die Besucher das visuelle Erlebnis in seiner ganzen Fülle genießen können. Energieeffiziente LEDs mit exzellenter Farbwiedergabe sind unerlässlich, um in diesem historischen Raum die richtige Atmosphäre zu schaffen und die Intentionen der Künstler zu bewahren. Darüber hinaus sind alle Scheinwerfer in diesem Projekt mit DALI ausgestattet, was eine vollständige Steuerung der Installation ermöglicht.

Die Galerie der Königlichen Sammlungen ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie innovative Beleuchtung eine Kunstsammlung auf ein neues Niveau führen kann. Mit den Lichtprinzipien von ERCO und der Auswahl hochwertiger Leuchten wurde ein einzigartiges Besuchererlebnis geschaffen. Das Zusammenspiel von Tradition und moderner Technologie zeigt, dass Beleuchtung eine eigenständige Kunstform sein kann, die unser kulturelles Erbe aufwertet und schützt.

Verwendete Leuchten

Planen Sie ein ähnliches Projekt?

Lassen Sie uns Ihr neues Projekt gemeinsam angehen.

Wählen Sie einen Service aus:

Ihre Kontaktinformationen:

unverbindlich und kostenfrei

Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Produkte

Projekte

Downloads

Licht planen

Über ERCO

Kontakt

Inspiration