Objekte werden sichtbar, wenn Licht, das auf sie fällt, in unser Auge reflektiert wird. Bei ausreichender Helligkeit erkennen wir so nicht nur ihre Form, sondern auch ihre Farbe. Der physikalische Auslöser dieser Farbempfindung wird Farbreiz genannt. Seine Zusammensetzung ist abhängig von der spektralen Verteilung der Lichtquelle sowie der Körperfarbe und den Oberflächeneigenschaften des Materials. Als Weiß erscheint uns eine Oberfläche, die alle sichtbaren Spektralbereiche reflektiert.
Objekte werden sichtbar, wenn Licht, das auf sie fällt, in unser Auge reflektiert wird. Bei ausreichender Helligkeit erkennen wir so nicht nur ihre Form, sondern auch ihre Farbe. Der physikalische Auslöser dieser Farbempfindung wird Farbreiz genannt. Seine Zusammensetzung ist abhängig von der spektralen Verteilung der Lichtquelle sowie der Körperfarbe und den Oberflächeneigenschaften des Materials. Als Weiß erscheint uns eine Oberfläche, die alle sichtbaren Spektralbereiche reflektiert.