Die Ausstellung „Kein Bier ohne Alster“ im Museum für Hamburgische Geschichte präsentiert vielfältige Exponate und setzt diese kontrastreich in Szene. Das Lichtkonzept differenziert den Raum in Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Das gerichtete Licht der Strahler erzeugt eine wirkungsvolle Modellierung der Objekte sowie attraktive Brillanz. Die Planung setzt auf Stromschienen und Strahler mit wechselbaren Lichtverteilungen, um auch für zukünftige Ausstellungen eine flexible Lichtinfrastruktur zu bieten.
Die Ausstellung „Kein Bier ohne Alster“ im Museum für Hamburgische Geschichte präsentiert vielfältige Exponate und setzt diese kontrastreich in Szene. Das Lichtkonzept differenziert den Raum in Vorder-, Mittel- und Hintergrund. Das gerichtete Licht der Strahler erzeugt eine wirkungsvolle Modellierung der Objekte sowie attraktive Brillanz. Die Planung setzt auf Stromschienen und Strahler mit wechselbaren Lichtverteilungen, um auch für zukünftige Ausstellungen eine flexible Lichtinfrastruktur zu bieten.