Lichtfarbe ist die Farbe des von einer Lampe abgegebenen Lichts. Die Lichtfarbe kann durch x,y-Koordinaten als Farbort im Normvalenzsystem, bei weißen Lichtfarben auch als Farbtemperatur TF angegeben werden. Beim Normvalenzsystem der CIE wird die Lichtfarbe aus der spektralen Zusammensetzung berechnet und in einem kontinuierlichen, zweidimensionalen Diagramm dargestellt. Der Farbton wird über den Farbort der Spektralfarbe und über die Sättigung definiert. Durch den Aufbau des Diagramms ergibt sich eine Farbfläche, die alle reellen Farben umfasst. Die Farbfläche wird von einem Kurvenzug umschlossen, auf dem die Farborte der vollständig gesättigten Spektralfarben liegen. Im Inneren der Fläche befindet sich der Punkt geringster Sättigung, der als Weiß- oder Unbuntpunkt bezeichnet wird. Alle Sättigungsstufen einer Farbe können nun auf der Geraden zwischen dem Unbuntpunkt und dem jeweiligen Farbort aufgefunden werden; alle Mischungen zweier Farben liegen ebenfalls auf einer Geraden zwischen den jeweiligen Farborten.